Zum Hauptinhalt springen
Il Ritmo della Carovana

Info

Bitte vor der Anmeldung aufmerksam lesen

Gültiger Pass, noch mindestens sechs Monate bis Ablaufdatum, er darf keinen Eintrittsstempel für Israel enthalten.
Eintrittsvisa obligatorisch.
Visa-Beantragung 1-3 Monate vor Abreise.
Eine Reiseversicherung, die eventuelle medizinische Behandlungen und den Rückflug aus medizinischen Gründen deckt, ist obligatorisch.
Keine obligatorische Impfungen.

 

EINREISEBESTIMMUNGEN

Das Eintrittsvisum wird im Zusammenarbeit mit Il Ritmo della Carovana beantragt

Einreichung des Antrags 2 Monate vor der Abreise, ohne Aushändigung des Passes. Ein Formular muss ausgefüllt werden. Versicherungsschutz gemäß den Anforderungen des Konsulats.

Das Visum wird bei der Ankunft am Flughafen in Alger  bezahlt und ausgestellt.

Kosten für 15 Tage :     180 €  p.P.
Kosten für 16-30 Tage: 355€ p.P.

(Status Juni 2025)

FLÜGE MIT AIR ALGERIE

Tagsüber Flug von Mailand/Genf/Frankfurt /London nach Algier;
In der Nacht Flug Algier-Djanet
http://airalgerie.dz


Für den Kauf des Flugtickets empfehle ich dir, dich an dein Reisebüro zu wenden, oder ich werde dir, im Falle eines Kaufs bei Air Algérie, bei Bedarf gerne behilflich sein.
Die Kosten für den Hin- und Rückflug von Mailand Malpensa betragen ca. 480.-/ 580.- Fr (April 2025). Die Kosten können variieren.
Die Flugzeiten und -daten von Europa nach Djanet und zurück können Änderungen unterliegen, die sich der Kontrolle der Organisation entziehen. Im Falle von Verspätungen, Stornierungen, Änderungen des Zeitplans vor oder nach der Abreise oder einem Wechsel des Unternehmens übernimmt Il Ritmo della carovana keine Verantwortung.

REISEDATEN

Die von uns vorgeschlagenen Reisedaten können je nach Flug und Saison um 1-2 Tage variieren. Die Daten sind immer zu bestätigen.

PREISE 2025

4-6 Teilnehmer/Innen  15 Reisetage:  p.P. Fr. 3.600.-
2-3 Teilnehmer/Innen  15 Reisetage : p.P. Fr. 3.900.-
1 Teilnehmer /In  Preis auf Anfrage

IM PREIS INBEGRIFFEN:

Vollpension und Transfers vor Ort; die Begleitung der Gruppe durch den Tuareg-Führer und die Organisatorin Manuela Colla ab der Ankunft in Djanet und für die Dauer der Reise bis zur Abreise aus Djanet. Präsenz 24/24 und 7/7.
Eine Schlafmatte und eine Wolldecke für die Nacht; ein Kamel für jeden Teilnehmer.
Eintritt in den Nationalpark Tassili N'Ajjer, in dem die Reise stattfindet,
Besuch des Tuareg-Museums und des Hammam in Djanet (falls geöffnet).
Kontakt mit den örtlichen Behörden und Erledigung der von ihnen geforderten Formalitäten.

Die Suche nach Kamelen und Erkundungstouren vor Ort.
Die Entlohnung der Kameltreiber, Köche, Chauffeure, die uns während der Dauer der Karawane begleiten; der Oasenmechaniker für die Kontrolle/Reparatur der Fahrzeuge sowie die Entlohnung des Guides und der Reiseleiterin.
Die vor Ort gekaufte 
Ausrüstung.

Bei Interesse Förderung des Verständnisses für die lokale Kultur: alte Geschichte und Matriarchat, aktuelle Situation der Tuareg; Felskunst, Flora, Fauna und Musik: Desert Blues und Tindé.
Informationsgespräche mit Einzelpersonen und Vorbereitung der Gruppe: persönlich oder via Zoom.
Unterstützung bei der Visumsbeantragung und ggf. Flugbuchung/-kauf.

Steuern vor Ort und in der Schweiz.

Die Freude an der Betreuung der Teilnehmer ist nicht im Preis inbegriffen, weil... unbezahlbar!

IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN:

Flug nach Europa-Djanet via Algier: p.P. circa  CHFr 480.- / 580.- Der Preis kann variieren.

Einreisevisum:
15 Tage: € 180 p.P. vor Ort auf dem Flughafen Algier.

Individuelle  Versicherungen.
 Die Reise von zu Hause zum Flughafen und umgekehrt; persönliche Ausgaben.

Insgesamt muss man ungefähr Fr. 4'200 p.P. für vierzehn Tage in einer Gruppe von 4-6 Personen berechnen.

KAMELE

Die Kamele sind in Wahrheit Dromedare. Ich verwende den Begriff Kamele, weil die Einheimischen sie “chameaux” nennen.

ERREICHBARKEIT

In der Wüste gibt es kein Mobilfunknetz. Der telefoniche Kontakt ist am lette Tag der Tour, aus Djanet, möglich.

WASSER

Jeder Person stehen ungefähr drei Liter Wasser pro Tag zur Verfügung. Es handelt sich um Trinkwasser aus Djanet (wer möchte, erhält Micropure Tabletten) oder, meistens, stilles Mineralwasser in Flaschen.

KÜCHE

Die Küche ist einfach und gut.
Die Vollpension beinhaltet:
Frühstück mit Tee, Kaffee, Brot, Butter und Konfitüre.
Das Mittagessen ist immer kalt, auf der Basis eines reichhaltigen Salates, begleitet von einem proteinhaltigen Lebensmittel.
Zvieri mit Tee, Keksen oder gesalzenen Nüssen.
Das Abendessen ist warm: Eine Suppe, gefolgt von Linsen, Couscous, Reis, Gemüseeintopf, Kichererbsen oder Pasta. Dazu gibt es immer “Taguella”, frisches Brot, im heissen Sand unter der Glut gebacken.

SCHLAFEN

In der Wüste schläft man unter dem Sternenhimmel. Eine Schaumstoffmatratze und eine Wolldecke stehen zur Verfügung. Wer will, kann ein kleines Zelt mitnehmen.

DUSCHEN / HAMMAM / KÖRPERPFLEGE

In der Wüste gibt es keine Dusche, (dank der trockenen Luft fühlt man sich jedoch erstaunlich sauber und braucht nicht die gleiche Körperpflege wie Zuhause.)
Täglich erhält jeder Teilnehmer ein wenig Wasser ,um sich zu erfrischen.
In Felslandschaften mit ausreichend gefüllten “Gueltas” kann man sich ausgiebiger waschen. Eine Guelta ist eine natürliche Wasserstelle, wo sich Regenwasser zwischen den Felsen sammelt).
Am letzten Tag vor der Abreise steht es Ihnen frei, den öffentlichen Hammam zu besuchen oder sich zu Hause bei Mohammed Alhamal zu waschen. Der Hammam wird von den Einheimischen benutzt, es ist kein Wellnesserlebnis, wie Sie es vielleicht aus Europa kennen, dafür höchst authentisch und besonders. Sie werden dabei von Mohammed Alhamal und mir begleitet. Frauen- und Männer besuchen den Hammam separat.

SICHERHEIT

ILRITMODELLACAROVANA setzt sich dafür ein, dass jede Reise ein Erfolg wird.
Wir halten uns genau an die Vorschriften der algerischen Regierung und führen unsere Angebote ausschliesslich in Gebieten durch, welche die offiziellen Sicherheitsstandarts erfüllen und für den Tourismus freigegeben worden sind. Zusätzlich zu den offiziellen Informationen beziehen wir als Mehrwert die aktuelle Einschätzung der lokalen Situation durch den Guide Mohammed Alhamal in unsere Planung mit ein. Unsere Routen können unter Umständen kurzfristig den Bedürfnissen der Kamele, dem Wetter oder Sicherheitsvorschriften der algerischen Regierung angepasst werden.
Wie von der Regierung verlangt, arbeiten wir mit einer lokalen Reiseagentur zusammen.

Das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) oder das entsprechende Departement in Ihrem Heimatland infomiert über die aktuelle Situation in jedem Land.

 

NACHHALTIGKEIT

Wir unterstützen die lokale Wirschaft, indem wir alle Lebensmittel und unser gesamtes Material über Geschäfte in Djanet beziehen. Unsere Reisen bieten den Tuareg Arbeitsplätze, wenn sie sie wollen, und leisten einen Beitrag für den Erhalt der traditionellen Lebensweise.

BESONDERE BEDÜRFNISSE

Es ist uns ein Anliegen, möglichst vielen Menschen eine Reise in die Sahara zu ermöglichen. Falls Sie gesundheitlich eingeschränkt sind oder eine besondere Diät einhalten müssen, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir das besprechen können.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse

Für ILRITMODELLACAROVANA
Manuela Colla
Lugano und Djanet, April 2025

 

UNSERE ANGEBOTE

“MEHAREE”, “SPAZIANDO”, “TENERE CAMP”

Alle unsere Angebote finden im Herzen der Zentralsahara statt, im Nationalpark Tassili N’Ajjer , bei Djanet, im Tuareggebiet das politisch zu Algerien gehört.

Diese Region ist bekannt für ihre vielfältigen, wunderschönen Sahara Landschaften und für über 6000-8000 Jahre alte Felsmalereien und Ritzzeichnungen, die zum UNESCO Welterbe gehören. Wir freuen uns,je nach Tour, Ihnen den Besuch dieser aussergewöhnlichen Kulturstätten zu ermöglichen.

MEHAREE

Die “Méharée” ist eine kleine Karawane, von Tuareg geführt, die sich zu Fuss oder auf dem Kamelrücken fortbewegt. Im Durchschnitt geht man 4-6 Stunden pro Tag. Jeder entscheidet selbst, ob er zu Fuss gehen will oder lieber auf dem Kamel reitet. Grundsätzlich hat jeder Teilnehmer sein eigenes Kamel. Wir machen Mittagspause und Siesta. Man bewegt sich in einem guten und gesunden Rhythmus, der bestimmt wird vom Rhythmus der Kamele und von jedem Teilnehmer. Der Rhythmus der Karawane trägt uns. Es ist kein anstrengendes Trekking. Wichtig ist, dass man gern zu Fuss unterwegs ist und den Kontakt zu einer ursprünglichen Landschaft schätzt.

Seit 2007 führen wir regelmässig erfolgreiche “Méharées” durch, begleitet von uns bekannten und vertrauten Tuaregs der Kel N’Ajjer. Der Lebensstil während einer Karawane ist authentisch und einfach, nicht romantisch oder exotisch.
Je nach lokale Behördenanweisungen begleitet uns ein Auto, das uns jeweils dort erwartet, wo wir das Camp aufschlagen.

 

Um Leuten die lieber nicht wandern, die Erfahrung der Wüste zu ermöglichen, bieten wir seit 2016 “SPAZIANDO” und “TENERE CAMP “

SPAZIANDO

“Spaziando” (streifend & schweifend) ist eine Autoreise mit dem 4x4, wo man mit dem Auto die verschiedenen Landschaften des Nationalparks Tassili N’ Ajjer erkundet und vor Ort fakultativ geführte Wanderungen unternehmen kann.

TENERE CAMP

« Téneré » bedeutet, « dort draussen, Wüste » in der Tuaregsprache Tamahaq. Wir halten uns « dort draussen » in einem ortsgebundenen Camp auf.
TENERE CAMP bietet unendlich viel R A U M um einfach zu « Sein », auszuatmen, nichts zu tun, zu zeichnen, zu meditieren, zu photografieren, Rituale zu gestalten - sich selber eine Auszeit zu gönnen, in der Stille der Wüste, in ihrem intensiven Licht, in ihrer natürlichen Schönheit. Wer will, hat auch die Möglichkeit, geführte Wanderungen vom Camp aus zu unternehmen.

Wenn sich eine Begegnung zum Vorteil von beiden Seiten ergibt, werden wir mit den Nomaden, insbesondere den Nomadenfrauen, Zeit verbringen.
Im Lauf der Jahre habe ich mit einigen Nomadenfrauen Freundschaft geschlossen. Es ist mir eine richtige Freude, mit ihnen, in ihrem Zelt zu sitzen und ich bin für diese Art der Freundschaft und Begegnung dankbar.
Es ist uns wichtig, mit viel Respekt und Verantwortungsgefühl vorzugehen, bei diesem Experiment, das von beiden Seiten viel Offenheit und Sensibilität für andere Lebensformen verlangt.
Deshalb lassen wir es offen, ob es zu einer Begegnung kommt, wir können und wollen diese nicht garantieren, sondern besprechen diese Möglichkeit mit den Nomadenfrauen und mit unseren Teilnehmern.
Wenn Interesse besteht, führen wir gerne auch Tenere Camps für reine Männer– oder Frauengruppen durch. Vorausgesetzt es meldet sich eine Gruppe von mindestens 4 Personen an.